
Willkommen bei Hilfe für Sansibar e.V.
In unserem kleinen Verein setzen sich ehrenamliche Helfer*innen aus Sansibar und Deutschland gemeinsam dafür ein, Menschen auf Sansibar Hoffnung zu schenken. Gemeinsam versuchen wir Wege aus Armut, Abhängigkeit, Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit zu finden. Die von unserem Verein Unterstützten sehen wir dabei nicht als passive, zur Dankbarkeit verpflichtete Hilfe-Empfänger*innen, sondern als Partner*innen, mit denen wir gemeinsam an einem Ziel arbeiten.
Ziel 1: Bildung
Bildung hat auf Sansibar einen sehr hohen Stellenwert. Die meisten Menschen, die uns um Unterstützung bitten, möchten entweder selbst eine Ausbildung machen bzw. studieren, oder sie wünschen sich eine gute Schulbildung für ihre Kinder.
Wir versuchen gezielt Kindern und jungen Menschen aus armen Familien einen hohen Bildungsabschluss zu ermöglichen – und damit verbunden einen Weg in ein selbstbestimmtes Leben.


Ziel 2: Selbstständigkeit
Viele Menschen haben eine Idee, wie sie sich aus Armut und Abhängigkeit befreien könnten. Doch es fehlt ihnen an Know-How, an Beziehungen und nicht zuletzt an Startkapital. Wir helfen Menschen dabei, ihre Ideen und Pläne umzusetzen und stehen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Wichtig ist uns dabei, dass jeder und jede seine eigenen Vorstellungen, Erfahrungen und Talente einbringen kann und damit sein bzw. ihr ganz eigenes Projekt in die Tat umsetzen kann.
Ziel 3: Menschenwürde
Überall da, wo es Menschen nicht aus eigener Kraft schaffen, sich aus der Not zu befreien, stehen wir ihnen zur Seite. Wenn jemand schwer erkrankt und sich die benötigte Behandlung nicht leisten kann, wenn eine Familie kein Dach über dem Kopf oder keine Toilette hat, wenn eine Gelähmte das Haus nicht verlassen kann, weil ihr dazu der Rollstuhl fehlt, wenn ein Stadtteil kein Zugang zu sauberem Trinkwasser hat – dann versuchen wir zu helfen.

Kontakt
Hilfe für Sansibar e.V.
p. Adr. Sebastian Rautenberg
Neugasse 8
68199 Mannheim
E-Mail: info@hilfefuersansibar.de
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Hilfe für Sansibar e.V.

Spenden
Bankverbindung:
Hilfe für Sansibar e.V.
Sparkasse Rhein Neckar Nord
IBAN: DE55 6705 0505 0039 3674 32
BIC: MANSDE66XXX
Mehr Infos über Unterstützungs-möglichkeiten findet ihr hier.

Patenschaften
Wir suchen immer liebe Menschen, die eine Patenschaft für ein Schulkind auf Sansibar übernehmen möchten. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
Oder kontaktiert uns einfach per Mail:
info@hilfefuersansibar.de

Sansibarreisende
Wer nach Sansibar reist und dabei etwas Gutes tun möchte, möge sich gerne bei uns melden! Wir suchen immer Reisende mit Platz im Koffer, die etwas für uns transportieren. (Sachspenden, Dokumente, sansibarische Gewürze für den Verkauf bei Veranstaltungen usw.)

Hier präsentieren wir euch immer ein paar aktuelle Infos aus unsrerem Verein. Wenn du immer auf dem Laufenden sein möchtest, kannst du uns auf Facebook folgen.

Belohnt
Super erfreuliche Nachricht von unserer Kooperative Wakulima Hai! Die Kooperative hat vom Landwirtschaftsministerium den Auftrag bekommen, ein Projekt zu leiten, bei dem auf Pemba und Sansibar insgesamt 160 kleine Seegurken- und Krabbenfarmen entstehen sollen! Damit belohnt die Regierung Sansibars die Pionierarbeit, die Wakulima Hai auf diesem Gebiet geleistet haben. In diesem Jahr werden Daudi und einige weitere Mitglieder der Kooperative gemeinsam mit 40 jungen Leuten, die für dieses Projekt angestellt werden, also überall auf den Inseln unterwegs sein, um ihr Wissen in zahlreichen Dörfern zu verbreiten und dort beim Aufbau neuer Seegurken- und Krabbenfarmen zu helfen. Dadurch entstehen natürliche sehr viele weitere neue Arbeitsplätze. Und Wakulima Hai wird dafür sorgen, dass ihr Ansatz einer ökologischen Landwirtschaft und eines fairen Umgangs mit allen Mitarbeiter*innen auch in diesen neuen Projekten umgesetzt wird. Die ersten haben bereits begonnen und wir verfolgen mit großer Freude diese Wahnsinns- Entwicklung, die die Kooperative genommen hat.

Sachspendenaufruf
Wer ein funktionierendes Smartphone rumliegen hat, möge sich bitte melden. Wir würden gerne einigen der von uns unterstützen Familien die Möglichkeit geben, mit unseren Ehrenamtlichen auf Sansibar und mit ihren Paten in Deutschland per Telefon und Internet zu kommunizieren. Dies würde zum einen die Arbeit unserer Ehrenamtlichen vor Ort sehr erleichtern, die zum Teil sehr weite Wege (mit öffentlichen Verkehrsmitteln!) zurücklegen müssen, um regelmäßige Kontakt zu halten. Und für die Familien und ihre Paten in Deutschland wäre es auch sehr schön, sich direkt miteinander austauschen zu können.

Wir gratulieren Luqman zum Abitur!
Es ist wirklich eine große Leistung, die Luqman vollbracht hat: an der staatlichen Schule hat er sich unter schwierigsten Bedingungen bis zum Abitur durchgekämpft und dieses nun bestanden. Wir freuen uns riesig mit ihm! Und natürlich würden wir ihn sehr gerne weiter unterstützen, damit er sich nun auch seinen Traum vom Studium erfüllen und sich damit für all die Mühen der letzten Jahre belohnen kann. Luqman würde gerne den Studiengang "environmental health science" belegen. Danach würde er als eine Art "Gesundheitsberater" arbeiten, der zum Beispiel in Schulen, Dörfern oder auch Firmen Aufklärungsarbeit leistet, Menschen über Krankheiten, ihre Ursachen, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten aufklärt usw. Luqman dieses Studium zu finanzieren, wird ein Kraftakt, denn die Studiengebühren sind - unabhängig vom Fach und der Uni - sehr hoch. Wir bräuchten circa 1000 € pro Semester und das für insgesamt 6 Semester. Aber ich finde, wir sollten es versuchen! Ich weiß, dass viele bereits sehr viel spenden und kann mir vorstellen, dass wir da an Grenzen geraten. Aber vielleicht können wir alle mal in unserem Bekanntenkreis nach Unterstützung für Luqman suchen? Wer immer auch helfen kann, möge sich bitte bei uns melden!